Ein kleiner Artikel zu Quallen in Thailand. Ja du hast richtig gelesen. Um das Gewässer von Thailand und auch in Koh Samui, können Quallen vorkommen.
Einige sind harmlos, die Würfelqualle allerdings, ist eines der giftigsten
Quallenarten der Welt. Und leider kommen die Würfelquallen auch in Thailand vor.
"Durch veränderte Meeresströmungen, ausgelöst durch Klimawandel und das El Nino Phänomen, werden einige dieser gefährlichen Exemplare von den Küsten Australiens, entlang der indonesischen Küste, bis durch die Straße von Sumatra und die Sulu See ab und an von Süd Thailand bis zu den Philippinen gesichtet, wo sie zumindest zeitweise und unregelmäßig einen neuen Lebensraum finden."
Quelle: http://blog.id-reisewelt.de/information-zu-wuerfelquallen-und-seewesepen/
Hier bekommt man ein Klimawandel Phänomen deutlich zu spüren. Koh Samui hat darauf schon reagiert und an denn meisten Stränden befinden sich Erste Hilfe Kästen gegen Quallenstiche. Das bedeutet es gibt nicht, wie viele denken, eine Quallensassion oder ähnliches. Die Quallen tauchen zeitweise und unregelmäßig auf.
Im Jahr 2015 ist eine deutsche Touristin an den Folgen eines Würfelquallenstich gestorben. Darum, vermeide das Baden bei Dunkelheit, da du das Gewässer nicht sehen kannst.
https://www.derwesten.de/panorama/giftige-qualle-toetet-deutsche-touristin-in-thailand-id11167110.html
Wir möchten jetzt an dieser Stelle nicht unnötig Panik verbreiten, doch unerwähnt lassen möchten wir das Thema auch nicht.
Quallenstiche vorbeugen
Man kann auch vorbeugende Maßnahmen treffen. Zum Beispiel gibt es die Sonnencreme "Safe Sea Anti-jellyfish Sting Protective Lotion", die einmal eine Sonnencreme ist und gleichzeitig Quallen fernhält.
Des weiteren solltest du das baden in absoluter Dunkelheit vermeiden. Hier sprechen wir die vielen Partygäste an, die an den Beach Clubs bei genügend Alkoholkonsum, ins Wasser springen.
einen quallenstich behandeln
Wenn du Kontakt mit einer Qualle hattest, kann Sie tausend kleiner Bohrstacheln ausstoßen, die sich in deiner Haut einhaken und dabei Gift freigeben.
Wie oben schon erwähnt, sind nicht alle Quallen giftig, doch die Würfelqualle ist eines der giftigsten Meeresbewohner unserer Erde.
Solltest du nun das Pech haben, doch von einer Qualle gebissen worden zu sein, ist ein schnelles und richtiges Vorgehen wichtig.
1. Bei einem Quallenstich von einer Würfelqualle, solltest sofort einen Notarzt rufen. Die Notrufnummer in Thailand ist 1669.
2. Gehe so ruhig wie möglich aus dem Wasser heraus, damit du nicht ein zweites mal gebissen wirst. Währenddessen darfst du dich nicht an der betroffenen Stelle kratzen oder sie gar berühren. Einige der Tentakel sind wahrscheinlich noch immer in deiner Haut und wenn du anfängst zu kratzen oder die Stelle zu berühren, würde das zu weiterem Freisetzen von Giften führen.
3. Nun wird es etwas knifflig. Überall an den Stränden, sind die Erste Hilfe Kästen mit Essig ausgerüstet. Einige Wissenschaftler behaupten, dass dies hilft, andere wiederum behaupten das Gegenteil. Als Alternative wird warmes Salzwasser empfohlen.
4. Nun musst du versuchen die Tentakel von deiner Haut zu entfernen. Auf keinen Fall mit der Hand entfernen. Hierfür eignet sich zum Beispiel eine Kreditkarte oder eine Rasierklinge. An dieser Stelle musst du kreativ sein. Benutze das was du zur Hand hast. Du kannst auch dein Handtuch benutzen. Gehe behutsam vor, denn jede Unruhe auf der Haut, veranlasst die festgesetzte Tentakel dazu weiter Gift freizusetzen.
5. Entsorge alle Gegenstände die mit der Qualle in Berührung gekommen sind, um dich oder andere nicht zu gefährden.
6. Sobald die Tentakel entfernt wurde, kannst du nun auch Schmerzmittel gegen die Schmerzen nehmen.
Was du nicht tun solltest
Vermeide es, Essig auf den betroffenen Bereich geben.
Es gibt widersprüchliche Berichte über die Wirksamkeit von Essig. In manchen Quellen heißt es, man solle auf alle Quallenstiche Essig auftragen. Andere wiederum sagen, dass man Essig nur auf Stiche der Würfelqualle geben sollte.
Wurdest du tatsächlich von einer Würfelqualle gestochen, denke daran, dass du dir sofort medizinische Hilfe holen musst. Doch neue Ergebnisse zeigen, dass Essig die Situation sogar noch verschlimmern könnte:
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Essig auf Quallenstiche zu geben, die von den Nematozysten freigesetzte Giftmenge bis zu 50 % erhöhen kann. In ernsten Fällen könnte dies den entscheidenden Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Daher ist es besser, Quallenstiche nur mit Salzwasser zu behandeln und schnell ins Krankenhaus zu fahren, wenn sich ernsthafte Reaktionen zeigen.
Du solltest einen Quallenstich auch nicht mit Urin behandeln. Auch das Reinigen mit Süßwasser solltest du vermeiden.
Quellenangabe: https://de.wikihow.com/Einen-Quallenstich-behandeln
Kommentar schreiben