Geld nach Thailand überweisen

Bei Geldtransfers von und nach Thailand Geld sparen.

Tipps für Bargeldabhebung in Thailand und zum Geldwechsel wurden auf dieser Seite bereits veröffentlicht.

 

Doch wie verhält es sich, wenn man Geld z. B. von Deutschland nach Thailand oder von Thailand in die Schweiz transferieren will? Wer nicht vorab vergleicht, bezahlt bis zu 90% mehr Gebühren als nötig. Dieser Artikel beleuchtet die Problematik beim Geldtransfers mit Banken und stellt Alternativen vor.

das problem mit den banken

Das System mit dem Banken Geld ins Ausland transferieren ist weites gehend veraltet, was an einem ganz konkreten Beispiel deutlich wird.

 

Herr Schmidt aus Deutschland möchte 1.000 € von seinem Konto bei der Postbank nach Thailand auf sein Konto bei der Bangkok Bank überweisen. Das Kreditinstitut wirbt mit günstigen 1,50 € pro Auslandsüberweisung. Wirklich ein Schnäppchen?

 

Banken führen Auslandsüberweisungen in Drittstaaten häufig über zwischengeschaltete Banken durch. Am Beispiel der Postbank ist das bei Zahlungen in EUR oder USD die Deutsche Bank in Frankfurt. Mindestens 10 € werden ohne Vorabinformation vom Betrag abgezogen. Auch die Banken in Thailand berechnen für das Geldeingang in Fremdwährung Gebühren. Ob das der Fall ist, hängt von der gewählten Entgeltoption und der Wahl der Währung bei Auftragserteilung ab.

 

Entgeltoption SHARE: Sender und Empfänger teilen sich die Kosten.

Herr Schmidt zahlt 11,50 € in Deutschland und muss nochmal 250 THB für den Geldeingang in Thailand zahlen.

 

Entgeltoption OUR: Sender trägt alle Kosten

Alle Gebühren werden auf den Konto bei der Postbank verrechnet.

 

Entgeltoption BEN: Der Empfänger trägt alle Kosten

Bei der Bangkok Bank werden alle Gebühren verrechnet.

Geld nach Thailand überweisen

die sache mit dem wechselkurs

Gibt es keine andere Möglichkeit als mit Banken Geld nach Thailand zu transferieren, so sollte man genau prüfen, welche Bank die besten Wechselkurse bietet.

Der Grund ist, dass bei allen Banken die Wechselkurse Margen enthalten, mit denen die Kreditinstitute zusätzliche Gewinne einfahren.

Umso höher der Überweisungsbetrag, desto höher der tatsächliche Verlust.

 

Ist die Postbank günstiger, sollte Herr Schmidt bei der Postbank den Betrag in THB tauschen. Bietet die Bangkok Bank bessere Kurse, ist eine Überweisung in EUR die bessere Wahl.

alternativen

Vergleiche zeigen, dass Einsparungen bis zu 90% möglich sind. Inzwischen gibt es zahlreiche spezialisierte Online-Anbieter, die in wesentlich kürzerer Zeit, Geld nach Thailand überweisen und vergleichsweise deutlich günstiger sind. Es gibt weder zwischengeschaltete Banken, noch Entgeltoptionen oder Gebühren für den Geldeingang.

 

Alle Anbieter müssen die gleichen Vorschriften wie Banken befolgen und sind staatlich reguliert. Zu den Regeln gehört, dass Kundengelder auf separaten Konten verwaltet werden müssen. Damit ist selbst im Falle von Zahlungsschwierigkeiten das eigene Geld sicher. Oftmals verfügen diese über ein TÜV-Zertifikat und bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass diverse Anbieter auch die Abholung von Bargeld vor Ort ermöglichen. Damit sind diese Dienstleister auch für alle interessant, die über kein Konto in Thailand verfügen oder Bekannte und Familie in Thailand ohne Konto unterstützen wollen.

 

Einen Vergleich kann man ohne Anmeldung oder sonstige Verpflichtungen mit nur wenigen Klicks via Geldtransfer.org durchführen. Abhängig vom Überweisungsbetrag, werden die günstigsten Anbieter in Echtzeit ermittelt und mit Banken verglichen. Ein Vergleich lohnt sich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Joachim (Montag, 28 Mai 2018 15:46)

    Nie wieder lästige Bankgebühren haha

  • #2

    Mario (Dienstag, 11 September 2018 01:22)

    Eine sehr gute Erklärung (http://www.finanznachrichten.de/)