DKB Bank Testbericht

dkb bank testbericht

Das Thema Geld abheben in Thailand ist ein Dauerthema. Gerade Personen die das erste mal nach Asien Reisen scheinen doch manchmal etwas überfordert. In sämtlichen Facebook Gruppen und Foren, taucht die Frage immer wieder auf.

 

Was muss ich beim Geld abheben in Thailand beachten und wie gehe ich vor?

Welche Karte benutze ich und soll ich lieber vor Ort wechseln oder in der Heimat?

 

In diesem Artikel möchten wir die Frage klären, mit welcher Bank und mit welcher Karte soll ich Geld abheben in Thailand.

 

Wir sagen ganz klar, das Girokonto der DKB.

Das Girokonto der DKB Bank hat sich bei vielen Reisenden etabliert.

 

"Grund dafür ist die kostenlose Kreditkarte, keine Kontoführungsgebühren und das kostenlose Geld abheben weltweit."

Das Girokonto eröffnen

Für unseren ausführlichen Testbericht, haben wir ein Girokonto bei der DKB Bank eröffnet.

Das Girokonto kann auf der Webseite der DKB Bank www.dkb.de eröffnet werden. Das Ganze funktioniert Online, direkt am Computer.

Dafür benötigt Ihr einen Computer oder Laptop mit einer Webcam, Internetzugang und ein amtliches Ausweisdokument für die Verifizierung.

 

Um nun das Girokonto anzulegen, besucht Ihr die Webseite der DKB Bank.

In der Mitte findet sich der Button "Zum DKB-Cash" für die Girokonto Eröffnung.

dkb bank testbericht

Anschließend müsst Ihr eure persönlichen Daten eingeben. Dazu zählen Name und Adresse des Kontoinhabers, sowie Beschäftigung und Nettoeinkommen. Dies ist später wichtig, wenn Ihr ein Dispokredit für eure Kreditkarte möchtet. Alles ausfüllen und am Ende auf Girokonto eröffnen klicken.

 

Der letzte Schritt ist die Identifizierung eurer Person bei der Bank. Das geht entweder über das Post Ident Verfahren, bei einer Poststelle in der Nähe, oder über das Video Ident Verfahren, von Zuhause aus am Computer.

 

Nachdem das Konto eröffnet wurde, bekommt Ihr alle Dokument nach Hause geliefert. Es werden euch alle Vertragsunterlagen, PIN Nummern und Karten, sowie alle Zugangsdaten für das Online Banking nach Hause geschickt.



der Kunden Support

Der Kunden Support der DKB Bank ist hervorragend. Diesen erreicht Ihr durch Telefon, sowie über E-Mail oder auch über Nachrichten als eingeloggter User.

Für den Telefon Support gibt es Öffnungszeiten, während der Notfalldienst 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr verfügbar ist.

 

In unserem Testbericht antwortete der Kunden Support per E-Mail innerhalb von 24 Stunden.

die verschiedenen Tan verfahren

Eine Tan Nummer wird benötigt um eine Überweisung oder ähnliche Transaktion durchzuführen.

Zudem stellt die Nummer sicher das die Transaktion von euch stammt. Eine solche Tan Nummer besteht aus Zahlen, die vor einer Überweisung/Transaktion erzeugt werden.

 

Bei der DKB Bank stehen aktuell (Stand 02/2018) zwei Tan-Verfahren zur Verfügung.

  • Chiptan Verfahren
  • Tan2Go Verfahren

chiptan verfahren

DKB Bank Erfahrungsbericht Auswanderer Tan Generator

Beim Chiptan Verfahren wird die Tan Nummer über einen Tan Generator und deiner DKB Girokarte erzeugt. Es wird beides gleichzeitig benötigt.

Zudem muss für den Tan Generator einmalig, je nach Modell, ca. 15 Euro bezahlt werden.

 

Ein günstiger Generator findet Ihr hier. KOBIL TAN Generator TAN Optimus Comfort ohne Branding

 

Der Tan Generator muss mit deiner DKB Karte verbunden werden. Das Autorisieren funktioniert nur mit der Bankkarte und ist eine zusätzliche Sicherheit. Auch die erzeugten TAN Nummern sind auftragsbezogen und nur für eine kurze Zeit gültig.

Tan2go verfahren

Bei diesem Verfahren wird die Tan Nummer mit dem Smartphone erzeugt.

Dafür muss lediglich die App der DKB Bank heruntergeladen werden. Diese ist Natürlich ebenfalls mit einem Passwort abgesichert.

 

Das gute bei der DKB Bank, Ihr könnt beide Verfahren nutzen. Beim Ausfall eines Verfahrens steht immer noch das andere zur Verfügung. Jedes Tan Verfahren hat einen eigenen Anmeldenamen und PIN. Somit wird das Verfahren durch den Anmeldenamen ausgesucht.

die dkb bank app

Mit der App der DKB Bank stehen alle Funktionen zur Verfügung, wie beim Online Banking am Computer. Überweisungen, abweichende Postanschrift eingeben, Kunden Support erreichen oder einfach nur die Umsätze kontrollieren - das alles ist mit der App möglich.

 

Auch hier ist das für den Thailand Urlaub wunderbar und einfach. Man muss nicht zwingend seinen Laptop dabei haben.

Das Online banking am computer

Im Online Banking Bereich findet man sich schnell zu Recht. Die Auswahl an Optionen ist genau richtig. Alles ist übersichtlich und nicht zu groß.

 

Auf der linken Seite, unter dem Menüpunkt "Mein Banking", findet sich alles was wichtig ist. Die wichtigsten Menüpunkte:

 

Finazstatus: Unter Finanzstatus könnt Ihr euch einen Überblick des Kontostandes verschaffen, eine Überweisung tätigen, Daueraufträge konfigurieren oder einfach nur die Umsätze kontrollieren.

 

Postfach: Im Postfach erhaltet Ihr wichtige Mitteilungen der Bank oder könnt hier eure Kontoauszüge kontrollieren, herunterladen und/oder drucken und einsehen. Was uns besonders gefällt ist der Tresor. Ein Cloud Dienst der DKB Bank. Ihr habt hier die Möglichkeit wichtige Dateien abzulegen.

 

Service: Im Service Bereich könnt Ihr eure persönlichen Daten ändern, Karten sperren oder neue beantragen. Alles wichtige rund um Karten und PINs ist hier mit nur einem Mausklick möglich und erspart viel Stress und Zeit.

 

Was uns auch hier wieder besonders gut gefällt, ist die Möglichkeit eine abweichende Postanschrift anzugeben.

Sehr nützlich wer im Thailand Urlaub seine Karte verliert oder sperren muss, hat die Möglichkeit sich seine neue Karte an die abweichende Postanschrift senden zu lassen.

dkb testbericht

abweichende postanschrift

Wer sich für seinen Urlaub oder auch seiner längeren Auszeit eine abweichende Postanschrift angeben möchte, um im Ernstfall sich eine neue Karte nach Thailand schicken zu lassen, kann dies wie folgt machen:

  1. Im Online Banking auf der linken Seite auf Service klicken
  2. Auf Adresse ändern klicken. Es öffnet sich folgendes Fenster:
dkb bank testbericht

Unter dem Button "Abweichende Postanschrift" kann diese geändert werden. Jede Änderung bedarf der Bestätigung eines Tan Verfahrens.

kosten des girokontos

Das Girokonto der DKB ist kostenlos - keine Kontoführungsgebühren im Monat.

 

Zudem ist das Abheben mit der Visa Karte ist weltweit "kostenlos".

 

In Thailand zahlt Ihr leider die Gebühren von 220 Baht (Stand 01/2018) pro Abhebung. Das sind die Gebühren der thailändischen Bank. Auf diese hat die DKB keinen Einfluss. Früher wurde diese Kosten erstattet, aber leider ist das heute nicht mehr der Fall.

Vorteile der DKB Bank

  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Abweichende Postanschrift möglich
  • Notfall Pakete für das Ausland
  • Online Cloud "Tresor" möglich
  • Weltweit an allen Geldautomaten kostenlos Geld abheben (In Thailand leider die Gebühren der Thailändischen Bank)
  • Cashback Programm mit Rabatten bei sämtlichen Top Online Shops (z.B. Adidas, Zalando.,..)
  • Schneller und zuverlässiger Kunden Support
  • Umfangreiches Menü im Online Banking
  • Die DKB App für das Smartphone hat die gleichen Funktionen wie das Online Banking am Computer

nachteile der dkb bank

Der große Nachteil der DKB Bank ist das es Deutschland weit nur ca. 15 Filialen gibt. Das bedeutet es muss alles über das Online Banking und dem Telefon Support erledigt werden. Sämtliche Kosten für Mitarbeiter und Filialen erspart sich die Bank und kann so ein kostenloses Girokonto anbieten.

 

Ein weiterer Nachteil ist die EC-Karte von Vpay.

Vpay ist in Deutschland nicht wirklich weit verbreitet. Somit lässt sich mit der EC-Karte an nur ganz wenigen Geldautomaten Geld abheben. Für alles andere muss die Visa Karte herhalten.

unser fazit

Für einen Thailand Urlaub, finden wir die DKB Bank perfekt. Nicht umsonst hat sich die Bank bei vielen Reisenden etabliert.

Keine Kontoführungsgebühren, das Online Banking sowie die dazugehörige App und der schnelle und freundliche Kundensupport haben uns überzeugt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0