Wer in Thailand Waren von über 5.000 Baht kauft, hat die Möglichkeit sich bei seiner Heimreise seine Mehrwertsteuern erstatten zu lassen. Die Steuern in Thailand sind in der Regel 7%.
Bei einer größeren Anschaffung ist es eine Überlegung Wert sich die Steuern erstatten zu lassen.
Die Steuererstattung erhält man in Bar direkt am Flughafen. Somit können Personen mit bis zu 30.000 Baht mehr im Gepäck die Heimreise antreten. Höhere Beträge werden per Scheck oder Überweisung ausgehändigt.
Wie das funktioniert und was Ihr dabei beachten müsst, erklären wir euch in diesem Artikel.
Wie man als Tourist in Thailand seine Mehrwertsteuern erstattet bekommt
Also nehmen wir an , Ihr seit als Tourist in Thailand und plant eine größere Anschaffung, zum Beispiel ein neues Handy.
Wie auch bei uns in Deutschland, zahlt Ihr auf Artikel jeglicher Art Mehrwertsteuern. Diese betragen in Thailand zwar nicht 19% wie bei uns, sondern nur 7%.
Wollt Ihr nun auf euer neues Handy die Steuern zurück, müsst Ihr im Laden nach der
"VAT Refund Application for Tourist" - Formular fragen. In diesem Formular werden alle Daten der Rechnung, sowie eure persönlichen Daten eingetragen. Hierfür benötigt Ihr einen Reisepass, also nicht vergessen.
Dieses Formular sieht so aus (Stand Mai 2019)

Dieses Formular muss am Flughafen, mit dem Ihr Thailand verlässt, abgestempelt werden. Das ganze bevor Ihr die Immigration passiert.
Nach der Immigration sucht Ihr das VAT Refund Tourist Office. An diesem erhaltet Ihr die Mehrwertsteuern zurück.
VAT Refund Zusammenfassung
- Ihr benötigt euren Reisepass bereits im Einkaufsladen
- Im Einkaufsladen nach dem VAT Refund Application four Tourist fragen und ausfüllen lassen
- Am Abflug Flughafen abstempeln lassen - vor der Immigration
- Nach der Immigratio das VAT Refund Tourist Office suchen. Steuern werden hier erstattet.
Kommentar schreiben