Wir haben bereits in der Vergangen einen kleinen Artikel über den Sprachkurs Thailernen.net von Silko veröffentlicht. Das war nun vor mehr als einem Jahr. Mittlerweile hat sich viel getan und wir sind froh, Silko für ein kleines Interview bekommen zu haben.
Wie kamst du auf die Idee den thaisprachkurs zu entwickeln?
Die Idee kam während meiner „Schulzeit“ in Thailand. Ich habe das Glück, dass ich schon seit vielen Jahren mein Einkommen über das Internet erziele. Somit war es mir möglich lange Zeit am Stück in Thailand zu sein, ohne ausreisen zu müssen. In dieser Zeit habe ich eine Sprachschule besucht und die Sprache gelernt.
Ich weiß aber auch, dass nicht jeder das Glück und diese Möglichkeit hat. Gleichzeitig habe ich mir aber auch immer wieder gesagt, dass es doch möglich sein muss, online Thai lernen zu können. Damit war die Idee für den Sprachkurs geboren.
Stück für Stück habe ich dann das Prinzip der thailändischen Sprachschulen auf den Online-Sprachkurs übertragen. Damit ist es jedem mit einem Internetanschluss möglich das Lesen, Schreiben, Sprechen und Verstehen der thailändischen Sprache online zu lernen.
wie baut man einen solchen kurs auf?
Das ist gar nicht mal so einfach. Das gesamte Projekt ist jetzt seit mehr als 4 Jahren in Entwicklung. Es gibt keine fertige Softwarelösung. Wir arbeiten mit dem Content Management System Wordpress und haben uns viele Funktionen selbst programmieren lassen.
Ohne Hilfe von Sara, meiner Lebensgefährtin und guter Seele des Sprachkurses, wäre das auch in der jetzigen Form nicht möglich gewesen. Sie ist Muttersprachlerin und übernimmt viele wichtige Aufgaben und hat auch die über 1.000 Audiodateien für die richtige Aussprache eingesprochen.
Der eigentliche Aufbau des Kurses entspricht so ziemlich genau dem, wie auch ich Thailändisch gelernt habe. Man wird Stück für Stück an die Sprache herangeführt. Das Erlernte kann man nach jedem Lernabschnitt durch abwechslungsreiche und interaktive Wissenstests überprüfen und festigen.
Videos und Einsendeaufgaben helfen dabei, den Kurs abwechslungsreich und möglichst effektiv zu gestalten. Zusätzlich bieten wir unzählige Lernmaterialien, wie z. B. Schreibübungen oder Vokabellisten zum Ausdrucken an. Man hat also auch offline zahlreiche Möglichkeiten das Selbststudium fortzuführen.
was sagst du den leuten, die behaupten, man kann so eine sprache wie thai nicht online lernen?
In erster Linie kann ich die Skepsis gut verstehen. Ich selbst habe ja auch viele Kurse online ausprobiert und war sehr frustriert über das Angebot. Entweder sind sie von Anfang an zu schwer oder sie sind erst gar nicht auf das Lesen und Schreiben eingegangen. Viele Kurse werden auch von Nicht-Muttersprachlern entwickelt bzw. nicht korrigiert und sind damit voller Fehler. Das fällt einem aber erst dann auf, wenn man die Sprache bereits einigermaßen beherrscht oder in der Praxis nicht verstanden wird.
Dennoch ist es möglich! Ich kann nur jeden dazu ermutigen, unsere Lektion 1 des Intensivkurses auszuprobieren. Bereits nach dieser Lektion ist man in der Lage die ersten Wörter in Thai richtig zu lesen und zu schreiben. Es ist kostenlos und wir korrigieren sogar die Einsendeaufgaben, die ein fester Bestandteil unseres Sprachkurses sind. Ich bin mir sicher, dass wird viele Skeptiker überzeugen.
welche weiteren ziele hast du mit dem projekt?
ThaiLernen.net wird fortlaufend weiterentwickelt. Es ist ein Produkt, was wohl niemals „fertig“ sein wird. Wir veröffentlichen auch jeden Monat ein Update mit neuen Inhalten und entwickeln den Kurs fortlaufend weiter.
Zu den mittelfristigen Zielen gehört die Erstellung eines Zertifikats, welches nach dem kompletten Absolvieren des Selbststudiums ausgehändigt bzw. weltweit verschickt werden soll. Wir haben auch viele Ideen, wie z. B. Unterricht per Livestream über YouTube, da man so direkt interagieren und auf individuelle Fragen eingehen kann.
Wir brennen für das Projekt und machen das seit vielen Jahren mit Leidenschaft. Unser größtes Ziel ist es, noch mehr Menschen die thailändische Sprache beizubringen. Das zu erreichen und zu sehen, dass sich die ganze Arbeit lohnt, ist ein großartiges Gefühl.
Kommentar schreiben